Zur Website unserer Sponsoren führt Sie ein Klick auf das eingeblendete Firmenlogo !
SGP aktuell - SGP aktuell - SGP aktuell
für mehr Info über Sport + Politik verein(t) gegen Rechtsexremismus auf das Logo klicken!
Zur Website unserer Sponsoren führt Sie ein Klick auf das eingeblendete Firmenlogo !
für mehr Info über Sport + Politik verein(t) gegen Rechtsexremismus auf das Logo klicken!
Das Amt Mittelholstein als für die Gemeinde
zuständiges Ordnungsamt wird auf Anfrage vieler Eigentümer von Reetdachhäusern voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder eine Allgemeinverfügung erlassen, die ein Abbrennverbot für Feuerwerkskörper der Kategorie F2 in bestimmten Bereichen der Gemeinden des Amtes Mittelholstein ausspricht.
Dieses wird ortsüblich bekannt gemacht
werden.
Feuerwerk Kategorie F2:
typische Sylvesterpyrotechnik jeglicher Art, Abgabe ab 18 Jahre
Zum Schutz von besonders brandempfindlichen
Gebäuden und Anlagen in den
Gemeinden des Amtes Mittelholstein wird
ein Abbrennverbot für Feuerwerkskörper
der Kategorie F 2 im Umkreis von 200 m
erteilt. Die entsprechenden Grundstücke
sind in der nachfolgend aufgeführt.
Dorf:
Kleinredder 1 und Hauptstraße 68
Kamp: Hauptstr. 5 und 7
Dieses bedeutet laut Allgemeinverfügung
ein Verbot von Sylversterfeuerwerk (Böller,
Bodenfeuerwerk und Raketen) in folgenden
Straßenzügen Padenstedts:
Im Kamp:
- Hauptstraße 1 bis 13, ohne 1f bis 1i
Hauptstraße 2 bis 22
- Bäckerschlag komplett
- Am Störtal komplett
- Jubastraße 2 bis 2b
- Am Steen, bis auf letzte Häuserreihe
- Zum Barnahe 21 bis 31, 62 bis 68
Im Dorf:
- Hauptstraße 59 bis 103, 60 bis 92
- Dorfkrug komplett
- Störstraße 1, 2 bis 4
- Poststraße 1 bis 5, 6
- An der Obstwiese komplett
- Kleinredder komplett
- Eichenweg komplett
- Humboldredder 1 bis 3, 2 bis 12
- Am Humbold komplett
Der Bürgermeister
Aktuelle Berichte aus der Gemeinde Padenstedt
veröffentlicht am 27.12.2022
Für alle Spartenleiter, Trainer und Sportler steht jetzt auf dieser Seite die Online-Unfallmeldung für euch zur Verfügung!
Wichtig zu wissen: es geht nur noch online, eine Meldung per Formular auf dem Postweg ist nicht möglich!
Ulla von See, 30.10.2022
Moin alle zusammen!
Ihr habt alle euer schönes Sportgelände mit den Sportanlagen gern sauber und ordentlich?
Damit das so bleibt, möchten wir alle Mitglieder der SGP am 12.11.2022 ab 9.00 Uhr zur Herbst- Platzarbeit einladen
um das Gelände "winterfest "zu machen!
Laub harken, Dachrinnen säubern, Garage aufräumen und vieles mehr steht auf dem Programm.
Bitte bringt dafür einen Rechen und Handschuhe mit.
Wir freuen uns schon auf viele tatkräftige Helfer, umso eher sind wir mit der Arbeit fertig!
Vielen Dank und viele Grüße
Euer SGP-Vorstand
Den vollständigen Aufruf vom Amt Mittelholstein lesen
veröffentlicht, Ulla von See, 5.3.2022
Es dürfen nur folgende Personen als Teilnehmer/Innen eingelassen werden:
♦ Personen,die im Sinne von § 2 Nummer 2 oder 4 SchAusnahmV geimpft oder genesen sind
♦ Kinder bis zur Einschulung,
♦ Minderjährige, die im Sinne von § 2 Nummer 6 SchAusnahmV getestet sind oder anhand
einer Bescheinigung ihrer Schule nachweisen, dass sie im Rahmen eines verbindlichen
schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden,
♦ Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, dies durch eine
ärztliche Bescheinigung nachweisen und im Sinne von § 2 Nummer 6 SchAusnahmV
getestet sind.
Dies schließt unter anderem folgende Personengruppen ein: Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Teammanagerinnen usw.
eingestellt am 3.3.2022, Ulla von See
Die Versammlung war laut Satzung der SG Padenstedt beschlussfähig und fasste die folgenden Beschlüsse:
Zur Wahl standen Iris Trepel als 2. Vorsitzende und
Heidi Peters als Kassenwartin, beide wurden einstimmig wieder gewählt.
In den Ältestenrat der SGP gewählt wurden:
Walter Brügmann, Ursula Jäde, Hans-Jürgen Kaufmann, Jutta Kröger, Uwe Kröger, Bernd Langbehn,
Jochen Rumpf, Karin Müller, Uli Blunck.
Zum 2. Kassenprüfer gewählt wurde Uli Blunck.
Zudem wurden auf der Mitgliederversammlung infolge der stark gestiegenen Betriebs-und Unterhaltungskosten der SGP die folgenden Beitragserhöhungen ab Januar 2022 beschlossen:
Familien : 216 € im Jahr (18,00 €/Monat)
Erwachsene: 150 € im Jahr (12,50 €/Monat)
Kinder : 84 € im Jahr ( 7,00 €/Monat) gilt auch für Jugendliche, Studenten und Auszubildende und FSJ'ler !
Zusatzbeitrag für jugendl. Fußballer: 18,- €/Jahr (1,50 €/ Monat)
Zusatzbeitrag für erw. Fußballer: 42,- €/Jahr (3,50 €/ Monat)
Einmalige Aufnahmegebühr: 5,00 €
Wir danken den Mitgliedern der SGP für ihr Verständnis hierfür und möchten euch allen herzlichen Dank für eure langjährige Treue und oft genug auch tatkräftige Mithilfe und Unterstützung aussprechen, ohne die die SGP nicht existieren könnte.
Hinweis: Bildungsgutscheine werden auch weiterhin von der SGP akzeptiert.
Bitte formlos auf dem Aufnahmeantrag vermerken!
Die Mitgliedsbeiträge werden Anfang/Mitte Februar abgebucht
und die Daten auf der Homepage der SGP in den kommenden Tagen aktualisiert!
Euer Vorstand
Patrick Lage (1. Vorsitzender) eingestellt Ulla von See, 30.1.2022
am Freitag, den 28.1.2022 um 19.30 Uhr in den Bürgerstuben Padenstedt
Es gelten die aktuellen Corona Richtlinien 2G+ (Genesen, Geimpft + Geboostert oder tagesaktueller Test)
Einlasskontrolle !
TAGESORDNUNG: (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2021 mit Berichten über die Sparten
4. Bericht der Kassenwartin
5. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
7. Beitragserhöhungen
8. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
9. Neuwahlen
a) 2. Vorsitzende/r
b) Kassenwart/in
c) Ältestenrat
d) 2. Kassenprüfer/in
10. Anträge (Anträge sind bis spätestens 20.1.2022 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
11. Sonstiges
12. Schlusswort eingestellt am 13.1.2022 Patrick Lage ( 1. Vorsitzender SG Padenstedt)
bei Marie Steinweller im Gymnastikraum der SG Padenstedt mehr Info hier !
!! YOGA-WORKSHOP BEI MARIE STEINWELLER
Am Sonnabend, den 13.11.2021in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr bieten wir einen Yoga - Workshop
für Yoga -Interessierte und Neueinsteiger bei Marie Steinweller an.
Am 01.10.2021 (Anstoss 18:00 Uhr) kommt es an der Hauptstrasse im Günter-Köstel Stadion zu einem absoluten Highlight unserer neu formierten Alt-Herren Mannschaft.
Die Holstein Kiel Traditions-Elf gastiert mit vielen bekannten Namen zu einem Freundschaftsspiel bei der SG Padenstedt im zweiten Spiel der Alt-Herren und der Eintritt ist frei !!!
Wir würden uns über volle Ränge freuen und laden Euch recht herzlich zu dem Spiel ein.
Für das leibliche Wohl auf den Rängen ist gesorgt...
❗🤝 VORMERKEN UND VORBEISCHAUEN 🤝❗
- Infos bitte dem Plakat entnehmen - anklicken!
Vielen Lieben Dank vorab ...
Carsten Pukass (SGP E2-Jugend Trainer / SGP AltHerren Mitglied)
eingestellt am 24.9.2021
Ab kommenden Montag gilt die 3 G-Regel, es haben nur
Dies gilt jetzt für alle anwesenden Personen incl. Trainer, Schiedsrichter, Zuschauer, Medienvertreter etc.
Die verantwortlichen Übungsleiter müssen die Zertifikate kontrollieren.
Bitte bringt also unbedingt eure Zertifikate (digital oder Papier) zum Training mit!
Dafür müssen keine Listen mehr geführt werden, der Check-In durch die Luca App gilt weiter.
Zur vollständigen Info des LSV! eingestellt Ulla von See, 17.9.2021
In der Jahreshauptversammlung am 6. August 2021 in den Bürgerstuben Padenstedt hat die Migliederversammlung einstimmig den bisherigen Jugendfußball Obmann, Patrick Lage, als neuen 1. Vorsitzenden gewählt!
Nach 10 jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender der SGP und schon vorher als 2. Vorsitzender scheidet Uli Blunck jetzt auf eigenen Wunsch aus dem geschäftsführenden Vorstand der SGP aus. Sein ausdrücklicher Dank für die immer gute Zusammenarbeit geht an dieser Stelle an die Vorstandsmitglieder und an alle Kollegen in der SGP.
Als kleine Anerkennung für die vielen Jahre verantwortlicher Tätigkeit im Verein und für die gute und kompetente Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern und den Mitgliedern der SGP überreicht Kassenwartin Heidi Peters ihm von Applaus begleitet einem Präsentkorb im Namen der SG Padenstedt und dankt Uli Blunck für die geleistete Arbeit.
Uli Blunck wird als neues Mitglied im Ältestenrat dem Verein auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Patrick Lage und Hans-Ulrich Blunck
Die weiteren Veränderungen in der Sportgemeinschaft werden wir hier im Internet und auch in den Aushängen vor Ort auf dem Sportgelände demnächst bekannt geben!
eingestellt am 10.8.2019, Ulla von See
Wenn ihr etwa 3 Jahre alt seid und Lust auf Spiel, Spaß und sportliche Bewegung mit vielen anderen Kindern habt, dann kommt einfach mal mit eurer Mutter oder eurem Vater zu einer Probestunde vorbei und macht einfach mal unverbindlich mit !
Mehr Information findet ihr auf der Seite Kinderturnen!
Ulla von See, eingestellt im August 2021
Tagesordnung (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2020 mit Berichten über die Sparten
4. Bericht der Kassenwartin
5. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
7. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
8. Neuwahlen
a) 1. Vorsitzende/r
b) Schriftführer/in
c) Jugendwart/in
d) Ältestenrat
e) 2. Kassenprüfer/in
9. Anträge (Anträge sind bis spätestens 1.8.2021 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
10. Sonstiges
11. Schlusswort
Es gelten die aktuellen Corona – Richtlinien ab Mo 26.8.2021:
> Bitte am Eingang zum Gastraum mit der Luca-App einchecken
und in die auf den Tischen ausliegenden SGP-Teilnehmerlisten mit Name, Adresse und Telefon/Email eintragen.
> Auf den Verkehrswegen im Lokal ist eine Maske zu tragen, am Sitzplatz darf diese abgenommen werden.
> Nachweis für vollständige Impfung, Genesung bitte mitbringen, Tests sind nach heutigen Stand nicht mehr erforderlich.
Uli Blunck, 1. Vorsitzender SG Padenstedt eingestellt am 26.7.2021
die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 22. Juli 2021 eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 26. Juli in Kraft und ist gültig bis zum 22. August 2021!
Außerdem weist die GEMA auf die Beendigung der Kulanzregelung im Bereich der Online-Rechte hin.
Mehr zu diesem Thema am Ende der E-Mail.
Grundsätzlich gilt:
Bei der Sportausübung entfällt nun auch im Innenbereich die Testpflicht.
Die Änderungen haben wir farblich hervorgehoben.
zur gesamten LSV-Information eingestellt am 26.7.2021 Ulla von See
bitte loggt euch dort ein oder tragt euch in die Listen ein.
Ulla von See, 7.6.2021
Ulla von See, 12.6.2021
Yoga – Kurse ab Juni 2021 der Sportgemeinschaft Padenstedt bei Marie Steinweller!
Für alle anderen Sparten gilt:
Bitte fragt bei euren Spartenleitern nach, ob und wann ihr eure Sportart jetzt wieder aufnehmen könnt!
Im Rahmen der zugelassenen Möglichkeiten werden auch die Hallensportarten (z.B. Tischtennis, Einrad, Step, Body-Fitness, Karate, Linedance) noch vor den Ferien wieder anfangen.
Für das Kinderturnen besteht die Möglichkeit leider noch nicht, hier ist der Beginn nach den Ferien vorgesehen!
Ulla von See, 3.6.2021
Die Landesregierung hat am 11. Juni 2021 eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Die Infektionsdynamik in Schleswig-Holstein konnte in den vergangenen Wochen deutlich gebremst werden, weitere Öffnungsschritte sind möglich. Wie angekündigt und im Veranstaltungsstufenkonzept vorgesehen, werden bei Veranstaltungen und Versammlungen erneut mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Und: Auch Schwimmbäder können geöffnet werden. Die Neufassung der Verordnung tritt am 14. Juni in Kraft. Sie ist gültig bis zum 27. Juni 2021.
Sportausübung Innenraum/indoor:
Die vollständige Corona - Info des LSV lesen eingestellt, Ulla von See 12.6.2021
am 29.05.2021 hat die Landesregierung weitere Öffnungsschritte beschlossen. Die den organisierten Sport betreffenden Veränderungen übermitteln wir hier nachfolgend. Diese gelten vom 31.05.2021 bis 13.06.2021.
eingestellt: Ulla von See für den Vorstand, 31.5.2021
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund einer Datenpanne wurde der Mitgliedsbeitrag im 1. Quartal nicht bei allen Mitgliedern eingezogen. Ich habe das nach und nach erledigt. Da dadurch die Zeitspanne bis zum 2. Quartal relativ kurz war, habe ich erst jetzt die Lastschriften für das 2. Quartal eingezogen.
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern ganz herzlich bedanken. Ihr habt Euch in dieser schwierigen Zeit alle solidarisch gezeigt und uns die Treue gehalten.
Wenn wir (hoffentlich) im nächsten Jahr unsere 50 Jahr Feier nachholen können, werden wir uns einige Überraschungen einfallen lassen und uns erkenntlich zeigen.
Viele Grüße und bleibt gesund
Eure Kassenwartin Heidi Peters, 21.5.2021
Die neueste Landesverordung erlaubt nach festen Kriterien und vor allen außerhalb geschlossener Räume Lockerungen für den Sportbetrieb.
Nach Vorgaben des Landessportbundes können hoffentlich demnächst schrittweise die einzelnen Sparten wieder Ihren Sport aufnehmen. Es sind aber noch einige Punkte an verschieden Stellen zu klären, z.B. wie geht man mit genesenen, geimpften oder getesteten Personen um und dürfen wir die Sporthalle auch offiziell wieder nutzen. Draußen ist Sport zum Teil ja schon möglich.
Diese Fragen sollen zeitnah geklärt werden. Wir werden Euch an dieser Stelle informieren, sobald es klare Informationen gibt!
Hoffentlich bis bald in unseren schönen Sportanlagen :)
für den SGP Vorstand
Ulla von See, 19.5.2021
an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Euch allen für die Treue zum Verein
und für die hilfsbereite und kreative Unterstützung
in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie bedanken !
So sind wir denn zuversichtlich, dass wir alle zusammen
möglichst bald im Neuen Jahr 2021 sportlich wieder voll durchstarten können
Bis dahin passt auf euch auf und bleibt gesund!
Euer Vorstand der SG Padenstedt im Dezember 2020
Der Sportbetrieb bleibt in der bisherigen Form komplett eingestellt.
Nach der gestern bekannt gegebenen und seit heute gültigen Landesverordnung, die bis zum 20.Dezember 2020 in Kraft in Kraft bleibt, ist der Sportbetrieb landesweit weiterhin eingestellt (siehe § 11, Sport )
Zitat aus den Erläuterungen zu § 11:
"Sport kann zukünftig nur noch in folgenden drei möglichen Konstellationen ausgeübt werden: Entweder treibt jemand alleine Sport oder zusammen mit den Personen seines eigenen Haushaltes oder es treiben zwei Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten gemeinsam Sport."
Über Änderungen der Situation werden wir euch an dieser Stelle aktuell informieren!
Ulla von See, 30.11.2020
Die Bundesregierung und die Landesregierung SH haben aufgrund der deutschlandweit stark gestiegenen Verbreitung des COVID-19-Virus ein Lockdown light zur Eindämmung des Virus angeordnet. Neben einer starken Einschränkung des öffentlichen Lebens - privat und in der Gastronomie – ist jeglicher Vereinssport drinnen und draußen untersagt!
Vom 2. Nov 2020 bis 30. Nov 2020 stellt die SGP deshalb den gesamten Sport- und Vereinsbetrieb ein.
Die Sporthalle, der Gymnastikraum und die Außenanlagen sind damit für die sportliche Nutzung durch die SGP gesperrt!
Wie es weiter geht, werden wir Euch zeitnah auf unserer Homepage mitteilen!
Vielen Dank für Euer Verständnis und bleibt alle gesund!
Euer SGP-Vorstand, 31.10. 2020
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch auch in Corona-Zeiten endlich wieder einen Yoga-Kurs anbieten können.
Selbstverständlich unter strengen Hygieneauflagen und in Anbetracht der Situation auch nur in einer Kleingruppe.
Marie Steinweller wird wieder einen Kurs über 8 Abende anbieten
Da der Kurs als Kleingruppe mit 9 Teilnehmern stattfinden wird,
meldet euch bitte schnell und direkt vor Kursbeginn verbindlich bei mir an!
Näheres und das Anmeldeformular auf der Yoga - Seite
Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. eingestellt am 26.9.2020, Ulla von See
Unter der Führung von Günter Köstel
haben 32 Gründungsmitglieder am 21.4.1970
die Sportgemeinschaft Padenstedt
mit zunächst 3 Fußballmannschaften
unter dem Vorsitz von Walter Butenschön gegründet.
Dies sollte mit einem großen Sportfest und einem Jubiläumsball gefeiert werden,aber die COVID-19 Pandemie machte es leider unmöglich!
Gefeiert wird nun später, wenn dies für uns alle wieder gefahrlos möglich ist!
Umso mehr freuen wir uns aber, dass der große Feldstein mit Inschrift ab sofort auf unserem Sportgelände an diesen denkwürdigen Tag erinnern wird! In einer Gemeinschaftsaktion und dank zweier Sponsororen (mehr dazu in Kürze) hat er nach langer Planung nun einen würdigen Platz am Eingang des Sportgeländes der SG Padenstedt erhalten!
eingestellt, Ulla von See 24.6.2020
Die Druckerei Druck&Repro, die in den vergangenen Jahren unsere Dorfzeitung gedruckt hat, ist mit Jahresbeginn an DZN verkauft worden, die auch weiterhin den Druck unserer Dorfzeitung übernehmen.
Die Sommerausgabe wird zunächst als abgespeckte Version ohne Werbung erscheinen.
Eure Berichte schickt bitte
- anders als in den vergangenen Jahren -
bis zum 3. Juli an Heidi Peters Email: heidi-peters@freenet.de
Sie wird die Berichte sammeln und gebündelt an die Firma DZN weiterleiten.
Wie immer freuen wir uns auf Eure Berichte, auch wenn CORONA bedingt leider viele Veranstaltungen ausfallen mussten.
veröffentlicht Ulla von See 24.6.2020
In den langen Wochen der CORONA-Pandemie haben wir auf unseren Sport in der Sporthalle aus Gründen des Infektionsschutzes verzichten müssen.
Ab Montag ist unsere Sporthalle wieder freigeben, allerdings unter diversen Bedingungen, den sogenannten Hygieneregeln, die leider sehr umfangreich sind und von allen Hallensportlern unbedingt beachtet werden müssen!
Für einige Sparten ist es momentan leider noch nicht möglich, diese Vorgaben zu erfüllen, daher wendet euch bitte an eure Trainer, ob ihr schon wieder loslegen dürft!
Wenn Ihr Fragen habt, dann könnt Ihr euch gern an uns wenden, wir werden versuchen eure Fragen soweit möglich zu beantworten. Die in der Halle ausgehängten Unterlagen sind auch bei uns online unter den folgenden Links einzusehen:
2. Hygienekonzept der Gemeinde Padenstedt
3. Ergänzende Hygieneregeln der SGP
5. Covid-19 Belegungsplan Sporthalle der Vorstand 10.6.2020
Update vom 3.6.2020:
Nachdem nun die Hygienevorgaben des Amtes Hohenwestedt bekannt sind, haben wir den offiziellen Antrag auf Wiederaufnahme des Sportbetriebes in den Halle gestellt. Sowie die Genehmigung vorliegt, werden wir alle Spartenleiter anschreiben und Euch die Richtlinien mitteilen und diese in der Halle aushängen!
Bis dahin aber bleibt uns als Vorstand nur,
Euch allen Aktiven der SG Padenstedt ein ganz herzliches Dankeschön zu sagen,
dass ihr uns und unserer Sportgemeinschaft in der Corona-Pandemie die Treue gehalten habt!
Eine derartige weltumspannende Krise, wie sie in diesem Ausmaß mit solchen schweren gesundheitlichen wie wirtschaftlichen Folgen noch keiner von uns erlebt hat, lässt sich nur gemeinsam bewältigen!
Gemeinsam mit Euch freuen wir uns nun aber darauf, in hoffentlich wenigen Tagen unsere Lieblingssportart nach langer Abstinez wieder aufzunehmen!
Wann genau es wieder losgeht, werdet Ihr hier auf unserer Homepage erfahren!
der Vorstand 3.6.2020
Nach den Lockerungen der strengen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die SG Padenstedt ab 18.Mai 2020 in den ersten Sportgruppen den Betrieb nach den spartenspezifischen Vorgaben vorsichtig wieder aufnehmen.
Die Halle und die Umkleiden bleiben weiterhin geschlossen, aber der Betrieb auf dem Platz kann langsam wieder losgehen.
Der Jugendfußball und die Sportabzeichengruppe starten als erstes wieder ab dem 18. Mai, die Spartenleiter werden sich mit ihren Teilnehmern in Verbindung setzen und mit ihnen die Trainingsbedingungen absprechen, die derzeit strikt einzuhalten sind.
der Vorstand 12.5.2020
Im politischen Schleswig-Holstein werden die ersten Lockerungsmaßnahmen der Corona-Krise nun auch für den Sport diskutiert und wir alle warten sehnsüchtig darauf, dass uns als Sportgemeinschaft die notwendigen Bedingungen für die einzelnen Sparten und den Sport in der Gesamtheit mitgeteilt werden, damit wir vorsichtig und nach geltenden Regeln den Sportbetrieb Zug um Zug wieder hochfahren können. Zunächst werden es wohl die Einzelsportarten sein und danach die Sportarten, die unter Berücksichtigung des Mindestabstandes im Freien ausgeübt werden können.
Hier sind unsere Jugenfußballer aktiv geworden: in der "NEUEN NORMALITÄT", wie es jetzt so bezeichnend heißt, sind Schutzmasken ein unverzichtbarer Bestandteil des derzeitigen Lebens. Was lag also näher, als unsere tollen Trikots mit einer SGP-Stoffmaske um ein weiteres schickes Bestandteil zu erweitern und damit ein perfektes SGP Outfit anzubieten!
Unser Jugendobmann Patrick Lage hat das SGP-Wappen auf Stoff geplottet und eine Spielermutter aus dem Nachwuchsbereich hat daraus Stoffmasken im SGP-Design in zwei verschiedenen Größen für Kinder und Erwachsene in Eigenproduktion genäht, wohl die ersten im Bereich Neumünster mit Vereinsdesign!
Wer eine oder mehrere dieser Masken haben möchte, kann sie zum Selbstkostenpreis von 5,-Euro
bei Patrick Lage (mobil 0176/30353929) bestellen (nur solange der Vorrat reicht, und bitte die Größe angeben)
Im Bedarfsfall bringt Patrick sie auch gern zu euch nach Hause!
eingestellt, Ulla von See 6.5.2020
Tagesaktuelle Informationen und Hinweise der Webseite des Kreises Rendsburg/Eckernförde
der Landesregierung Schleswig-Holstein
des Robert-Koch-Institutes
3.4.2020
Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Regelungen, von der Landesregierung erlassen am 3. April 2020
29.3.2020Stoffmaske gegen Corona: Schnittmuster zum Selbernähen
Bekanntermaßen ist seit Wochen im Handel kein Mundschutz zu erhalten.
Die geringen vorhandenen Mengen an medizinischem Mundschutz sollten vorrangig den Krankenhäusern und Pflegeheimen zukommen, so dass für den Privatgebrauch Selbernähen die Alternative ist.
Deshalb stelle ich hier aufgrund der Nachfrage mein persönliches
Schnittmuster für eine Stoffmaske zum Download ein.
Ulla von See
27.3.2020
Die Stadtwerke Neumünster, bieten eine Plattform für Bürger*innen in und um Neumünster an. Diese Plattform dient dazu, sich in der derzeitigen Lage gegenseitig zu unterstützen und zu helfen.
www.helfen-in-nms.de
21.3.2020
Appell des LSV-Präsidenten vom 20.3.2020
17.3.2020 21:54 Uhr
Vom Land Schleswig-Holstein wurde die zentrale E-mail Adresse corona@lr.landsh.de eingerichtet. Hier können BürgerInnen, aber auch Unternehmer Ihre Fragen richten! Diese werden zentral oder auch direkt beantwortet.
(weitergeleitet von Hauke Göttsch/Carsten Bein)
15.3.2020 17:05 Uhr
Link zum COVID-19 Dashboard der Universität Bonn für DEUTSCHLAND
(Infektionen nach Bündesländern und Landkreisen)
14.3.2020, 22:37 Uhr
Link zum minutenaktuellen Dashboard über den Corona Virus WELTWEIT
der Johns Hopkins CSSE (Karten/Länder/Infizierte)
14.3.2020, 21:21 Uhr
Einstellung des Sportbetriebes der SG Padenstedt
14.3.2020, 14:13 Uhr
Aufgrund der Pressekonferenz am 13.3. 2020 von Daniel Günter ist davon auszugehen, dass auch die Schließung von Sportvereinen zum Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gehört. Nähere Information erfolgt an dieser Stelle noch am Wochenende!
13.3.2020, 12:21 Uhr
Die KN - online meldet um 11.58 Uhr, dass die Landesregierung Schleswig-Holstein Schulen und Kitas schließt, um das Coronavirus einzudämmen. Die Regelung gilt von Montag, 16.März 2020 bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020. Abschlussprüfungen werde verschoben.
Weitere tagesaktuelle Information entnehmt bitte der Presse!
Alle aktuellen Informationen und Hinweises des Kreises Rendsburg-Eckernförde erhalten Sie auf der Seite des Kreises Rendsburg/Eckernförde
Mit Stand vom 13.3.2020 sind besonders die Vorgaben für Veranstaltungen mit 100 und mehr Personen zu beachten. Dies gilt sowohl im offiziellen wie auch im privaten Bereich!
eingestellt 13.3.2020
Bitte helft mit, unser Dorf sauber zu machen!
Die freiwilligen Helfer werden von Treckern mit Anhänger unterstützt, die den gesammelten Müll und größere Teile aufnehmen. Mitzubringen sind Eimer, Handschuhe und wenn vorhanden eine Zange zum Sammeln.
Treffpunkte:
Im Dorf am Feuerwehrhaus und
am Kamp Ecke Hauptstraße/Margaretenhofer Weg vor dem Bahnübergang
Im Anschluss an die Aktion "Sauberes Dorf" sind alle Helfer um 12.00 Uhr zum Mittagessen in die Bürgerstuben eingeladen. Für die Erwachsenen gibt es Erbsensuppe, die Kinder können auch Pommes bekommen.
Mit den traditionellen Festspielen!
Die Gemeinde Padenstedt hat in diesem Jahr wieder eine Einladung zur Teilnahme an der alljährlichen Hohenwestedt-Woche erhalten! Möglich sind ganz verschiedene Arten der Teilnahme, von Hallo-Parner-Spielen bis zur Dörfer-Tour,
mit einer kleinen Fußball-Juniorenmannschaft oder, oder, oder .....
Carsten Bein gibt hier zur Info die komplette Einladung/Anmeldung zur 51. Hohenwestedt-Woche (bitte anklicken) mit den Angeboten der Woche bekannt und steht auch selber gern für Nachfragen zur Verfügung!
Es wäre doch ganz schön, wenn die SG Padenstedt mit einer kleinen Delegation bei Spiel, Sport und Spaß in unserer Verwaltungsgemeinde vertreten ist - also Freiwillige vor!
eingestellt am 26.2.2020
Bürgermeister Carsten Bein wurde vom NDR angeschrieben, weil unsere Dorfgeschichten ins Radio kommen sollen. Bitte lest Euch den Flyer im Anhang durch und macht entsprechende Vorschläge für interessante Interviewpartner direkt an den NDR unter den angegebenen Kontaktadressen!
wir sind der Meinung, dass Schleswig- Holstein nicht nur das schönste Bundesland ist, sondern auch das mit den interessantesten Bewohnern!
Deshalb suchen wir „Menschen in Schleswig-Holstein“ und das in jeder Gemeinde von A wie Aasbüttel bis Z wie Ziethen. Und im April kommen wir nach Padenstedt.
Und dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Jede Gemeinde hat besonders begabte, lustige oder engagierte Mitglieder............
eingestellt am 4.2.2020
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2019
4. Vorstellung und Kurzberichte der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
8. Feier zum 50-jährigen Jubiläum der SG Padenstedt vom 28. bis 30.5.2020
9 Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
10 Neuwahlen
- 2. Vorsitzende/r
- Kassenwart/in
- Ältestenrat
- 2. Kassenprüfer/in
11. Anträge (Anträge sind bis spätestens 9.2.2020 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
12. Sonstiges
13. Schlusswort
veröffentlicht 10.1.2020, Uli Blunck (1. Vorsitzender SG Padenstedt)
54 Sportler und Sportlerinnen
haben in diesem Jahr wieder das
deutsche Sportabzeichen abgelegt!
Training für das Deutsche Sportabzeichen
dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr
Wintertraining
in der Halle der SGP
Ein lange gehegter Wunsch der vielen Teilnehmer der SPG-Sportabzeichengruppe geht nun endlich in Erfüllung. Nachdem die Fläche an der A7 lange Zeit als "Bauhof" für die mehrere Jahre andauerndern Bauarbeiten an der Autobahn diente, ist als Ausgleich der Bau der Sprunggrube mit Anlaufbahn verhandelt worden.
Pünktlich zum Beginn der Sommersaison der Sportabzeichen-Gruppe wird diese nun fertig werden und wird sicher gleich nach Ostern in Betrieb genommen werden können!
eingestellt Ulla von See, 10.4.2019
Jochen Rumpf, langjähriger aktiver Schiedsrichter der SGP,
als Gewinner der Kategorie „Schiedsrichter Ü50“.
und
Faruk Aydin wurde ausgezeichnet als
„bester Schiedsrichter 2018“ des KFW Neumünster
Folgende Vorstandsmitglieder wurden in der Mitgliederversammlung am 8.2.2019 gewählt:
1. Vorsitzender: Hans-Ulrich Blunck
Schriftführerin: Ulla von See
Jugendwart: Peter Siegfried
Kassenwartin: Heidi Peters
Ältestenrat der SGP 2019:
1 Walter Brügmann
2 Uwe Kröger
3 Petra Jürs
4 Karin Müller
5 Hans-Jürgen Kaufmann
6 Jochen Rumpf
7 Jutta Kröger
8 Hauke Kracht
9 Bernd Langbehn
10 Ursula Jäde
Liebe Mitglieder der SG Padenstedt, wir möchten euch alle herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen
und würden uns über eine rege Teilnahme freuen!
Tagesordnung (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2018
4. Vorstellung und Kurzberichte der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
8. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
9. Neuwahlen
a) 1. Vorsitzende/r
b) Schriftführer/in
c) Jugendwart/in
d) Kassenwart/in
e) Ältestenrat
f) 2. Kassenprüfer/in
10. Anträge (Anträge sind bis spätestens 4.2.2019 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
11. Sonstiges
12. Schlusswort
Hans Ulrich Blunck (1. Vorsitzender SGP)
Bereits zu unserem 1. Sportabzeichen – Event am 07.07.2018 unter dem Motto
„Werde oder bleibe gesund und fit mit dem Deutschen Sportabzeichen „
konnten 10 Urkunden und Abzeichen überreicht werden.
Abzeichen in Gold:
Thorsten Koch (1) Claudia Peters (1) Jonte Reik Peters (3
Rüdiger Peters (1) Tönjes Rasmus Peters (2) Sabine Ranke (1) Dieter Voß (1)
Abzeichen in Silber:
Noah Petersen (1)
Nicht auf dem Foto sind Luisa Marie Rupnow (1) und Paul Henrik Rupnow (2)
Es war eine gelungene Prämiere. (Wir werden im nächsten Jahr weiter machen.)
Doch damit war das Sportabzeichen–Jahr noch nicht zu Ende.
Im Oktober 2018 konnten weitere 55 Sportabzeichen beim Kreis Rendsburg/ Eckernförde eingereicht werden. Auch Ehepaare und Familien wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Mit einem zünftigen Grünkohlessen in den „ Bürgerstuben „ fand das erfolgreiche Sportabzeichen-Jahr 2018 seinen würdigen Abschluss
Und wieder hat sich gezeigt, wie harmonisch das Miteinander von Jung und Alt ist.
Da wir mehrere Prüfer haben, können wir nun auch neben der normalen Trainingszeit (dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr), besonders für Berufstätige, flexible Zeiten anbieten. Interessierte Sportler sind herzlich willkommen (Mitglied im Verein ist nicht erforderlich).
Gold : Tanja Baum (2),Tina Bendix(3), Gerda Blunck(21), Erika Bohnsack(14),Hans-Otto Bracker(26), Raija Bracker(26), Eric Dähmlow (1),Olaf Dähmlow(2), Stine Dähmlow (3), Tanja Dähmlow (3), Hans-Jürgen Duggen(23), Heike Duggen(29), Alea Fock (2), Britta Fock(3), Sven Fock (2), Gudrum Grimm (26), Ursula Jäde (19), Andreas Jürs ( )Petra Jürs (5),Jutta Kröger (27), Edith Lange (33), Brigitte Meyn (16), Uwe Kekeritz (1), Ann-Kristin Panknin(12), Christian Panknin(17), Klaus Panknin (26), Torge Rupnow(12), Werner Rupnow(6), Herbert Schendel(6), Sabine Schendel(29),Karl-Heinz Schlemmer(29), Darvin Schmidt(2), Hannelore Sievers(42), Heinrich Sievers(42), Margitta Sonnenberg(16), Dieter Straube(27), Iris Trepel(7), Margret Vogel(28), Peter Vogel(28), Lill Vogel(3), Birte von Hassell(2), Jette Zühlke(2), Jonna Zühlke(7), Kerstin Zühlke(7) -----
Silber: Jens Blunck(32), Jochen Blunck(17), Holger Guta(1),Uwe Kröger(29), Maren Panknin(32), Christoph Vogel(1), Erik Sonnenberg-Westeson(2)
eingestellt am 14.12.2108: Jutta Kröger
Unsere Aufnahmeformulare wurden entsprechend der neuen Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ), die seit dem 25.5.2018 gilt, um eine "Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung" ergänzt.
Für unsere Mitglieder haben wir eine separate "Gesamtinformationen Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO" erstellt und ebenfalls auf der Seite >Mitgliedschaft< dauerhaft zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf unserer Webseite können am unteren Rand jeder Seite aufrufen, indem Sie bei >Kontakt/Impressum/Datenschutz< auf Datenschutz klicken.
Zur Seite Mitgliedschaft eingestellt: 19.6.2018 Ulla von See
Unter dem Motto:
„Werde oder bleibe gesund und fit mit dem Deutschen Sportabzeichen“
Außerdem unterstützen wir mit dieser Aktion das Projekt:
„Bewegung gegen Krebs“
Zum Flyer für das Sportabzeichen-Event
Trainingsgruppe Dt. Sportabzeichen der SG Padenstedt e.V. gewinnt 500 Euro für die Mannschaftskasse
Anfang 2017 hatte der Landessportverband Schleswig-Holstein einen Wettbewerb unter dem Motto „Mein Team macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben. Die Resonanz auf diese Ausschreibung war riesig. 378 Mannschaften/Teams von der Fußball E-Jugend bis hin zu den Senioren-Volleyballern haben sich an dem Wettbewerb beteiligt, gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen trainiert und größtenteils die Bedingungen in ihrer Altersklasse erfolgreich absolviert.
Vor kurzem wurden die Gewinnerteams per Auslosung ermittelt. Dank der Förderung dieses Wettbewerbs durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein können an 36 Mannschaften/Teams, die erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen haben, Geldpreise in Höhe von je 500 Euro für die Mannschaftskasse vergeben werden. Darüber hinaus erhält jede Mannschaft/jedes Team für die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb eine Urkunde.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Uwe Kröger (Spartenleiter) für Vereinswettwerb
Hans-Otto Bracker, 25. Sportabzeichen
Raija Bracker, 25. Sportabzeichen
Margret Vogel, Vertreter für Teamwettbewerb
Jörg Zimmermann, Förde Sparkasse
Gudrun Grimm, 25. Sportabzeichen
Jutta Kröger, Vertreter für Teamwettbewerb
Klaus Panknin, 25. Sportabzeichen
Peter Vogel, Vertreter für Teamwettbewerb
Für den Vertreter des Vereins SG Padenstedt Frau Jutta Kröger und Herr Peter Vogel sowie von der Geschäftsstelle des KSV RD-ECK ist die Bedeutung des Engagements der Sparkassen im Land für das Deutsche Sportabzeichen gar nicht hoch genug einzuschätzen: „Sport macht gemeinsam besonders viel Spaß und gerade der Sport mit der Mannschaft/mit dem Team ist ein großartiges Lernfeld für Groß und Klein. Dass es beim Deutschen Sportabzeichen nun auch neben den Wettbewerben für Vereine und Schulen und dem Online-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe einen Wettbewerb für Teams und Mannschaften gibt, ist großartig. So kann man in der Mannschaft gemeinsam für den Fitnessorden trainieren, seine Technik verbessern und letztlich die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Nebenbei trainiert man all die Fähigkeiten, die auch für den Mannschaftssport wichtig sind, wie Koordination, Kondition, Kraft und Ausdauer. Im Namen aller Sportabzeichen-Mannschaften und -Teams in den Vereinen bedanke ich mich herzlich bei den Sparkassen für ihr Engagement, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb zusätzlich attraktiv macht“, so Michael Polzin von der Geschäftsstelle des KSV RD-Eck.
Für Herrn Jörg Zimmermann von der Förde Sparkasse Fockbek ist die Förderung des Team- und Mannschafts-Wettbewerbs im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens ein wichtiges Anliegen: „Die Sparkassen in Schleswig-Holstein unterstützen das Deutsche Sportabzeichen und vor allem die unterschiedlichen Wettbewerbe gerne. Wir tun dies aus Überzeugung, weil wir es für wichtig halten, möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum regelmäßigen Sporttreiben zu animieren. Das Training für das Deutsche Sportabzeichen, das sich an den motorischen Grundfähigkeiten orientiert, ist dafür das ideale Fitnessangebot. Die Vereine im Landessportverband Schleswig-Holstein bilden die Keimzelle, damit das Sportabzeichen überhaupt funktionieren kann. Daher möchten wir ihre Arbeit gerne unterstützen und fördern.“
Die Ehrung wurde am 25.4.2018 in Fockbek vorgenommen. Weiterhin wurden 4 Sportler für das 25. Sportabzeichen geehrt sowie erhielt die Sportabzeichengruppe der SGP die Silberplakette für einen erfolgreichen Vereinswettbewerb.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und kann pro Kalenderjahr einmal erworben und beurkundet werden. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Darüber hinaus ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
In der SG Padenstedt wurden im vergangenen Jahr 10 Sportabzeichen für Kinder und 45 Sportabzeichen für Erwachsene abgelegt. Insgesamt wurden in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr knapp 26.000 Sportabzeichen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene verliehen.
Padenstedt, 30.4.2018, Jutta Kröger, Peter Vogel
Weitere Informationen findet Ihr auf der Faustballseite
Unsere Volleyball - Abteilung unter der Leitung von Frank Thiemann sucht Mitstreiter
für die "Mixed-Volleyball-Hobby-Liga" mit Vereinen aus Neumünster bis Kaltenkirchen !
am Freitag, den 9.2.2018 um 19.30Uhr
in den Bürgerstuben Padenstedt
Tagesordnung (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2017
4. Vorstellung und Kurzberichte der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
8. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
9. Neuwahlen
a) 2. Vorsitzende/r
b) Kassenwart/in
c) Ältestenrat
e) 2. Kassenprüfer/in
10. Anträge (Anträge sind bis spätestens 5.2.2018 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
11. Sonstiges
12. Schlusswort veröffentlicht: 23.1.2018, Uli Blunck (Vorsitzender SGP)
Am 25.01.2018 um 19.oo Uhr findet die diesjährige Fußballversammlung
in den Bürgerstuben Padenstedt statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Fußballobmanns / der Fußballjugendobfrau
3. Wahlen:
- Fußballobmann
- Stv. Fußballobmann
- Jugendobmann /obfrau
- Stv. Jugendobmann/obfrau
- Schiedsrichterobmann
- Ehrenamtsbeauftragter
4. Schiedsrichter
5. Verschiedenes
6. Schlusswort eingestellt am 12.1.2018: Maik Schönhoff (Fußballobmann)
Ab Januar übernimmt unser Karate Training für Kinder wieder unser bewährter Trainer
ab dann findet das Training immer
Montags von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gymnastikraum statt!
veröffentlicht 21.12.2017, Ulla von See
Auch in diesem Jahr war die Sportabzeichen – Gruppe der SGP wieder aktiv.
Noch in den kalten Monaten, bis April, konnten einige Disziplinen ( Medizinball und Seilspringen ) in der Halle absolviert werden.
Dann ging es im Mai auf die Sportplätze, um hier im Außenbereich weitere Anforderungen zu erfüllen. In einigen Bereichen musste intensiv geübt werden, da z.B. der Schleuderball-Weitwurf einige technische Voraussetzungen erfordert.
Erfreulich war auch in diesem Jahr wieder die Beteiligung von jungen Müttern und Vätern mit ihren Kindern.
Es zog sich den Sommer mit den Abnahmen dahin, bis die letzten Radfahrer und Walker ihre Disziplinen im September erfüllen konnten.
Insgesamt wurden 55 Urkunden vergeben, fast alle in Gold. Auch die Familien wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Im Grunde ist es unwichtig, ob man Bronze, Silber oder Gold erreicht, die Hauptsache ist doch, dass man eine körperliche Leistung erbracht hat, auf die man stolz sein kann. Wir hoffen, dass noch mehr junge Familien Lust bekommen bei uns mitzumachen, denn das alles findet statt in netter kameradschaftlicher Gemeinschaft in einer Sportgruppe von 8 - 80 Jahren in der SG - Padenstedt.
Über die Auszeichnungen durften sich freuen in () die Anzahl der abgelegten Prüfungen:
Gold: Tina Bendix (2), Gerda Blunck (20), Erika Bohnsack (13), Hans-Otto Bracker (25), Raija Bracker (25), Ingeborg Claußen (23), Olaf Dähmlow (1), Stine Dähmlow (2), Tanja Dähmlow (2), Hans-Jürgen Duggen (22), Heike Duggen (28), Britta Fock (2), Alea Fock (1),Sven Fock (1), Gudrun Grimm (25), Ursula Jäde (18), Petra Jürs (5), Heidi Kahl (1), Jutta Kröger (26), Uwe Kröger (28), Britta Kühn (1),Georg Kühn (1), Klara Kühn (2), Edith Lange (32), Brigitte Meyn (16), Ann-Kristin Panknin (11), Christian Panknin (16), Klaus Panknin (25), Maren Panknin (31), Jonte Reik Peters (2), Werner Rupnow (5), Herbert Schendel (5), Sabine Schendel (28), Karl-Heinz Schlemmer (28), Carmen Schmidt (1), Darvin Schmidt (1), Hannelore Sievers (41), Heinrich Sievers (41), Margitta Sonnenberg (15), Harald Sonnenberg (15), Dieter Straube (26), Iris Trepel (6), Margret Vogel (27), Peter Vogel (27), Louis Vogel (2),Till Vogel (2), Birte von Hassel (1), Monika Websky (1), Margarete Wieckhorst (17), Ramona Wiedenhaus (1), Jette Zühlke (1), Jonna Zühlke (6), Jörg Zühlke (1), Kerstin Zühlke (6).
Silber: Erik Sonnenberg-Westeson
Uwe Kröger Spartenleiter, eingestellt am 14.11.2017
Karate - Trainer zum Jahresbeginn 2018 für unsere kleine aber sehr motivierte Karate-Jugend gesucht!
Wer Lust hat, sich in unserem dörflich geprägten Verein zu engagieren und mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, der sich kann gerne über das Kontakformular bei uns melden und nähere Informationen erfragen.
Eingestellt am 9.11.2017
Uli Blunck, Vorsitzender
Nach den Herbstferien gelten die neuen Hallenpläne ab 1. November 2017 ! eingestellt am 26.10.2017
Für unsere Einrad-Gruppe suchen wir zur Unterstützung des Trainer -Teams unter der Leitung von Nadine Rosenkranz ganz dringend einen Helfer oder eine Helferin, damit ein regelmäßiges Traing unserer engagierten Einradgruppe stattfinden kann. Nadine ist Ende Februar Mama eines Jungen geworden und kann das Training momentan noch nicht alleine wieder mit der gewohnten Regelmäßigkeit aufnehmen.
Wenn ihr also Zeit und Lust habt, nach Ostern zumindet zeitweise als Co-Trainer für Nadine zur Unterstützung einzuspringen, dann meldet Euch bitte bei Nadine Rosenkranz unter der Mobilnr. 01623650334 oder per Mail bei nadine-rosenkranz@gmx.net .
Ihr könnt auch unser Kontaktformular benutzen, ich leite es dann an Nadine weiter!
eingestellt am 11.10.2107
Nadine Rosenkranz und Ulla von See
17 Tausend Euro für 17 tolle Projekte unserer Region in 2017 aus dem Los-Sparen der Sparkasse Südholstein!
Die SG Padenstedt macht mit dem Projekt "Fussball Tore für die Lütten" mit!
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Verwandte stimmt für unsrere Lütten ab, denn jede Stimme zählt.
Unter diesem Link:
bis zum 26. September auf abstimmen klicken und mitmachen!
Katrin Hartwich, 18.9.2017
am Dienstag, den 4. April 2017 um 19.00 Uhr
findet in der Mehrzweckhalle der SG Padenstedt
eine praktische Einweisung am vereinseigenen Defibrillator durch Herrn Weckermann von der Feuerwehr statt !
Die Einweisung richtet sich besonders an alle Übungsleiter und Trainer in allen Sparten im Erwachsenen-, Jugend- und Kinderbereich, aber durch die Wahl des Veranstaltungsortes in der Sporthalle ist ausreichend Platz vorhanden, um wirklich allen interessierten Sportlern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Bitte nutzt also möglichst zahlreich dieses Angebot:
Mit schneller und kompetenter Erster Hilfe und dem Defibrillator, der im Sportler-Eingangsbereich der Mehrzweckhalle verfügbar ist, sind in der SGP die Grundvoraussetzungen geschaffen, um in lebensbedrohlichen Situationen durch den "plötzlichen Herztod" angemessen eingreifen zu können und Leben zu retten.
Die Teilnahme an dem Lehrgang ist für alle Vereinsmitglieder kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich!
der Vorstand der SG Padenstedt, 24.3.2017
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Padenstedt wurden unter wieder einmal großer Beteiligung von 49 anwesenden Mitgliedern sowie einigen Gästen
die Schriftführerin Ulla von See
der Jugendwart Peter Siegfried
für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt!
Ein ganz besonderer Tagesordnungspunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Ehrung der 25 Mitglieder, die dem Verein schon seit 40 bis 46 Jahren die Treue halten und somit - die SG Padenstedt besteht seit 1970 - die langjährigsten Mitglieder unseres Vereins sind!
Im einzelnen sind dies ( in Klammern sind die Mitgliedsjahre angeben):
Foto mit freundlicher Genehmigung: Erhard Klebenow, HC Jochen Wittorf (46),
Margret Wittorf (46),
Christel Schnoor(46),
Claus Schnoor (46),
Heinrich Sievers (46),
Hannelore Sievers (46),
Jens Struve(46),
Hans Ulrich Blunck (46),
Hans-Jürgen Kaufmann(46),
Werner Rahlf (46),
Walter Brügmann (45),
Ursula Sterl (44),
Hubert Mers (43),
Britta Hofmann-Goede (43),
Käte Alexander (43),
Wilhelm Ivers (42),
Walter Beckmann (42),
Anneliese Schendel (42),
Rita Jürs (42),
Siegfried Hildebrandt (41),
Magrit Hildebrandt (41),
Herbert Schendel (40),
Werner Jürs(40),
Herbert Wede (40),
Oswald Hildebrandt (40),
Als Dank für sein großes Engagement in der SG Padenstedt erhielt unser 1. Vorsitzender Uli Blunck vonBernd Langbehn den Original Druckstock des Zeitungsartikels vom Holsteinischen Courier vom 4. März 2016 "SG Padenstedt - Eine große sportliche Familie", in dem die SGP der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Foto E. Klebenow hier zur Erinnerung: der gedruckte Artikel
veröffentlicht: Ulla von See, 12.2.2017
jeweils dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Gymnastikraum
Der Kurs hat noch einige freie Plätze und ist für Padenstedter Teilnehmer als "Schnupperkurs" gedacht,
die folgenden Termine können also auch nur einmalig (im Rahmen der freien Plätze) und ohne Voranmeldung besucht werden.
Pro Trainingseinheit entstehen den Teilnehmern Kosten von 6,- €, die bitte direkt vor Ort an den Übungsleiter zu entrichten sind.
Geeignet ist dieser Kurs für Anfänger ebenso wie für fortgeschrittene Teilnehmer, der jeweilige Kenntnisstand wird berücksichtigt.
Zur Yoga-Stunde bitte mitbringen (Gymnastikmatten sind im Raum vorhanden):
TAGESORDNUNG (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2016
4. Vorstellung und Kurzberichte der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
8. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
9. Neuwahlen
· Vorsitzende/r
· Schriftführer/in
· Jugendwart/in
· Ältestenrat
· Kassenprüfer/in
10. Anträge (Anträge sind bis spätestens 5.2.2017 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
11. Ehrungen
12. Sonstiges
13. Schlusswort
Hans-Ulrich Blunck ( 1. Vorsitzender SGP ) 19.1.2017
Großer Beliebtheit erfreute sich bei der SG-Padenstedt e.V. auch 2016 das Deutsche Sportabzeichen. Seit 40 Jahren wird nun in der Abteilung der SGP das Sportabzeichen verliehen. SG-Padenstedt mobilisierte zu Ehren der langjährigen Prüferin Brigitta Hofmann-Goede, der Ehrenvorsitzenden des Vereins, viele neue Absolventen für das Deutsche Sportabzeichen. Legten im Jahr 2015 noch 38 Sportler die Prüfung ab, so waren es in diesem Jahr 65 Personen, die sich den Bedingungen stellten. Dem Festausschuss war es eine große Ehre, das Ehepaar Hannelore und Heinrich Sievers mit dem 40. Sportabzeichen auszuzeichnen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Maren Panknin mit dem 30. Sportabzeichen sowie Jutta Kröger und Dieter Straube, die beide die Prüfung zum 25. Mal mit Erfolg ablegten. Bei den Ausführungen der Disziplinen hatten nicht nur die Erwachsenen, auch die Jugendlichen und Kinder viel Spaß. Aufgrund von weiteren internen Prüfern kann die SGP auch im kommenden Jahr noch zusätzliche Disziplinen für neue Sportler abnehmen, des Weiteren besteht die Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen das Sportabzeichens zu erwerben. Im Rahmen des alljährlichen Grünkohlessens und anschließenden Spieleabend im Restaurant „Bürgerstuben“ ließen die Sportler die Saison ausklingen.
Bericht und Fotos: Peter Vogel, 13.11.2016
Mehr Fotos auf der Sportabzeichenseite!
Über die Auszeichnungen durften sich freuen in () die Anzahl der abgelegten Prüfungen:
Gold: Gerda Blunck(19), Jens Blunck(31), Erika Bohnsack(12), Hans-Otto Bracker(24), Raija Bracker(24), Mirco Breiholz(1), Ingeborg Claußen(22), Stine Dähmlow(1), Tanja Dähmlow(1), Hans-Jürgen Duggen(21), Heike Duggen(27), Britta Fock(1), Gudrun Grimm(24), Petra Jürs(4), Annegret Köster(1), Heinrich Köster(27), Hannes Kracht(1), Jutta Kröger(25), Uwe Kröger(27), Martina Kullick(1), Klara Kühn(1), Edith Lange(31), Hannelore Lange(15), Uwe Lange(15), Kirstin Lingmann(2), Martina Müller-Matern(2), Brigitte Meyn(15), Ann-Kristin Panknin(10), Christian Panknin(15), Klaus Panknin(24), Maren Panknin(30), Jonte Reik Peters(1),Tönjes Rasmus Peters(1), Werner Rupnow(4), Torsten Schaible(1), Herbert Schendel(4), Sabine Schendel(27), Karl-Heinz Schlemmer(27), Dominik Schnoor(1), Hannelore Sievers(40), Heinrich Sievers(40), Marc Stöckhardt(1), Dieter Straube(25), Iris Trepel(5), Margret Vogel(26), Peter Vogel(26), Miriam Werner(1), Margarete Wieckhorst(16), Alexander Wilk(1), Christopher Wilk(1), Jette Zühlke(1),Jonna Zühlke(5), Kerstin Zühlke(5).
Silber: Robert Anlauf(1), Tanja Baum(1), Jochen Blunck(16), Christopher Burow(1), Tina Bendix(1), John-Pierre Hartwich(1), Ursula Jäde(17), Harald Sonnenberg(14), Mathias Stichert(1), Till Vogel(1), Torge Wittwer (1).
Bronze: Louis Vogel(1)
Es war ein rundherum gelungenes Sommerfest:
Uli Blunck und Iris Trepel vom Vorstand der SGP und Bürgermeister Carsten Bein eröffneten das Fest zur 875-Jahr-Feier der Gemeinde Padenstedt in der Mehrzweckhalle und gaben damit den Startschuß für das bunte Programm des Nachmittags.
Viele große und kleine Besucher kamen bei allerbestem Wetter auf das bunt geschmückte Sportgelände Padenstedts, um die vielfältigen Veranstaltungen anzusehen - und auch mal mitzumachen ! Einradfahren, Step-Aerobic sowie Linedance und Squaredance und auch Tischtennis gab es in der Halle zu sehen und auf dem Platz zeigten Fußballer und die Hundeschule ihr Können!
Dazu gab es vom Bierwagen kalte Getränke und Bier vom Faß, in der Halle Kaffee und Kuchen und vom Renaturierungsverein im angenehmen Schatten des Schulwaldes Leckeres vom Grill und aus der Pfanne.
Wer dem allgemeinen Trubel zwischendurch entfliehen wollte, konnte dies in der hochinteressanten Ausstellung des Renaturierungsvereines tun, hier sind liebevoll ausgestellte Exponate der heimischen Natur und Tierwelt zu sehen, ebenso wie eine Ausstellung über das Imkerwesen.
Ein herzliches Dankeschön an den Festausschuss und alle Helfer: es war ein toller Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden!
Und nun gibt es Bilder, Bilder und nochmal Bilder!
Bildergalerie anklicken zum vergrößern! Klaus-Dieter Mordhorst / Ulla von See, 10.7.2016
der SG Padenstedt, des Renaturierungsvereines und der Hundeschule Padenstedt
Ein Jubiläum muss gefeiert werden! Deshalb laden wir alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Padenstedt, alle Sportler sowie Sport- und Natur- und Hundefreunde ein, mit uns
am Sonntag, den 10. Juli
einen bunten Nachmittag mit vielfältigen Veranstaltungen, Vorführungen und Ausstellungen auf dem Sportgelände in Padenstedt zu erleben.
Das genaue Programm ist nebenstehendem Flyer zu entnehmen!
(Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Hier der Flyer zu Ausdrucken!
Am Samstag, dem 9. Juli das Vogelschießen auf dem Gelände der SGP stattfinden!
Urkundlich erstmalig erwähnt wurde Padenstedt am 11. Juli im Jahre 1141,
als Bischof Athelbero, Erzbischof zu Hamburg,
die Zehnten dieses Dorfes dem neuen Kloster zu Wipenthorp verlieh.
Aus diesem Anlass finden in der Gemeinde verschiedene Festveranstaltungen
vorwiegend in der Sommerhälfte des Jahres statt.
Die SGP beteiligt sich mit den beiden folgenden Turnieren und Veranstaltungen
am Dorfjubiläum:
Sonntag
Je Altersstufe werden sieben Teams gegeneinander antreten (alles Teams aus dem Raum Schleswig-Holstein).
Für das leibliche Wohl wird zum Einen durch Leckeres vom Grill und zum Anderen mit einem bunten Kuchenbuffet gesorgt.
Es ist geplant, eine Hüpfburg für die Kinder zu organisieren, und da beide Mannschaften das Team Doppelpass ) unterstützen, werden die Kollegen auch mit einer Torwand vor Ort sein, um das Projekt noch weiter bekannt zu machen!
Gesammelt werden sollen auch Spenden für den guten Zweck den Teams Doppelpass www.team-doppelpass.de.
(Mehr Veranstaltungen zur 875-Jahr-Feier unter www.wg-padenstedt.de )
Endlich ist es soweit:
ab sofort sind die Bürgerstuben Padenstedt wieder geöffnet!
Als neuer Gastwirt freut sich Matthias Johnsen mit seinem Team darauf, viele Gäste mit kleinen und großen Köstlichkeiten der gutbürgerlichen Küche zu verwöhnen und den Sportlern der SG Padenstedt sowie allen Vereinen der Gemeinde einen Treffpunkt zu bieten, an dem man in fröhlicher Runde in gemütlichem Ambiente den Tag ausklingen lassen kann.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 17.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 14.00 und 17.00 - 22.00 Uhr
Sonntag ab 10.00 Uhr durchgehend
Montag ist Ruhetag
Die neue Homepage des Restaurants Bürgerstuben ist in Vorbereitung.
Reservierungen unter Tel. 04321-8539341 oder 0177-6523972.
Restaurant Bürgerstuben bei facebook oder www.die-buergerstuben.de
Oder einfach mal vorbeischauen und die leckeren Angebote an verschiedensten Gerichten, Bier und Weinsorten ausprobieren.
Ulla von See, 24.5.2016
In einer kleinen Feierstunde wurden am Mittwoch, d. 27.4.2016 in Fockbek verschiedene Ehrungen für Sportabzeichen-Teilnehmer aus dem Kreis RD-Eckernförde vorgenommen. Der Kreis RD-Eckernförde hat mit über 29000 Sportlern verschiedener Sportarten mit den größten Mitgliederbestand in Schleswig-Holstein. Bei Ehrungen der Sportabzeichen für Vereine wurden in 3 Gruppen unterschieden.
Gruppe I Vereine mit über 1200 Mitgliedern
Gruppe II Vereine von 500 -1199 Mitgliedern
Gruppe III Vereine bis 499 Mitgliedern.
In der Gruppe III hat unser Verein mit 38 Sportabzeichen im Wettbewerb den Platz 3 belegt. Stellvertretend für Brigitta Hofmann-Goede hat Peter Vogel die Auszeichnung entgegengenommen. Gleichzeitig wurden Jens Blunck und Edith Lange für das 30. Sportabzeichen und Margret und Peter Vogel für das 25. Sportabzeichen geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Courier stellt die Sportgemeinschaft Padenstedt auf einer Seite vor als
die SG Padenstedt bietet eine Vielzahl von Sportangeboten mit erstklassigen Trainingsbedingungen
Die SG Padenstedt präsentiert sich seit fast fünf Jahrzehnten als große sportliche Familie. Hier haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, im Herzen der Gemeinde bei einer Vielzahl von Sportangeboten aktiv zu werden. Wir haben durch den Bau der neuen Mehrzweckhalle ..........
am Freitag, den 5.2.2016 um 19.30 Uhr
in den Bürgerstuben Padenstedt
Tagesordnung (Änderungen vorbehalten)
1. Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden
2. Beschlussfassung und Genehmigung der ausliegenden Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für 2015
4. Vorstellung und Kurzberichte der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Entlastung der Kassenwartin durch die Kassenprüfer
7. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung auf Antrag
8. Bestimmung eines Wahlleiters und Feststellung der Stimmberechtigten durch den Wahlleiter
9. Neuwahlen
a) 2. Vorsitzende/r
b) Kassenwart/in
c) Ältestenrat
e) 2. Kassenprüfer/in
10. Anträge (Anträge sind bis spätestens 1.2.2016 schriftlich beim Vorstand einzureichen)
11. Sonstiges
12. Schlusswort
Der Vorstand
Eine erfolgreiche Sportabzeichen-Saison ging am Freitag, den 6. November mit dem krönenden Abschluss der Übergabe der Abzeichen zu Ende. Traditionell rundet ein geselliges Grünkohlessen die sportlichen Jahresleistungen aller Mitglieder der Sportabzeichensparte bei der SG Padenstedt ab. Im Anschluss an das Essen wurden 38 Sportabzeichen-Urkunden von der Spartenleiterin Britta Hofmann-Goede überreicht. Lore und Heinrich Sievers sind von Beginn an dabei und konnten sich über die 39. Urkunde freuen. Das Abzeichen in Gold erhielten Andreas Jürs für das erste, Otto Nimtz für das 10., Hans-Jürgen Duggen für das 20. und Edith Lange sowie Jens Blunck für das 30. Sportabzeichen. Die Sportabzeichengruppe trifft sich jeden Dienstag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr, von April bis September auf den Außenanlagen der SGP und in der kalten Jahreszeit in der Halle. Interessierte sind in unserer Gruppe herzlich willkommen.
Über die Auszeichnungen durften sich freuen in () die Anzahl der abgelegten Prüfungen:
Gerda Blunck (18), Jens Blunck (30), Jochen Blunck (15), Erika Bohnsack (11), Hans-Otto Bracker ( 23), Raija Bracker (23), Ingeborg Claußen (21), Hans-Jürgen Duggen (20), Heike Duggen (26), Gudrun Grimm (23), Petra Jürs (3), Andreas Jürs (1), Heinrich Köster (26), Jutta Kröger (24), Uwe Kröger (26), Edith Lange (30), Hannelore Lange (14), Uwe Lange (14), Kirstin Lingmann (1), Brigitte Meyn (14), Otto Nimtz (10), Christian Panknin (14), Klaus Panknin (23), Maren Panknin (29), Ann-Kristin Panknin (9), Werner Rupnow (3), Sabine Schendel (26), Herbert Schendel (3), Karl-Heinz Schlemmer (28), Reinhold Schneider (5), Hannelore Sievers (39), Heinrich Sievers (39), Margitta Sonnenberg (14), Dieter Straube (24), Margret Vogel (25), Peter Vogel (25), Iris Trepel (4), Margarete Wieckhorst (15).
Nicht auf dem Foto: Jutta Kröger, Uwe Kröger, Hannelore Lange, Uwe Lange, Brigitte Meyn, Ann-Kristin Panknin, Christian Panknin.
Foto zum Vergrößern anklicken!
Fotos vom Turnier hier !
Wir als Sportgemeinschaft Padenstedt wollen zeigen,
dass die jugendlichen Flüchtlinge aus fernen Ländern bei uns willkommen sind!
Sport verbindet - deshalb findet auf dem Sportgelände der SG Padenstedt am
Sonntag, den 27.9.2015
Von 14.00 bis 18.00 Uhr ein
Bei den Flüchtlingen handelt es sich um unbegleitete Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern von 16 bis 20 Jahren, die in Neumünster in Wohngruppen und „betreutem Wohnen“ mit intensiver Betreuung untergebracht sind. Diese teilweise traumatisierten Flüchtlinge sind ohne Familie geflüchtet oder haben auf der Flucht ihre Familie verloren.
Bei dem Fußballturnier haben deshalb auch nicht Sieg oder Spielregeln im Vorrang, sondern der Tag soll vielmehr dazu beitragen, freundschaftliche Brücken aufzubauen und Ängste beiderseits durch den gemeinsamen Sport abzubauen.
Daher steht neben dem Fußball ein verbindendes Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken und Geflügelwürstchen vom Grill im Vordergrund.
Auf eine rege Beteiligung an diesem Tag aus den Kreisen der Sportler, der Dorfgemeinschaft Padenstedt und auch von allen Freunden der Integration der Flüchtlinge freut sich
Der Vorstand der SG Padenstedt, 13.9.2015
Jetzt auch bei Facebook.
Hier geht's zur Offiziellen Seite der Fussballmannschaft der SG Padenstedt.
nützlicher LINK -Tip zum Ausbau der A7 von der DEGES
Baustellenreport - Wochenvorschau
Immer freitags: die Bauaktivitäten der DEGES für die kommende Woche auf der A7
(Anm.: Dieser Link ist auf unserer Homepage auch unter Links zu finden)
Die Sportanlagen der SG Padenstedt liegen im Winkel zwischen der A7 und der Kreisstraße 12 in Padenstedt.
Die folgenden Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven sind ganz aktuell im April 2015 bei einem Flug über Padenstedt entstanden und zeigen eindrucksvoll aus der Luft die gepflegten Sportanlagen, die 2012 neu gebaute Mehrzweckhalle und die großzügigen Parkplätze direkt am Gelände. Direkt am Sportplatz liegt die Kita Padenstedt, die die Sportanlagen natürlich ebenfalls nutzt.
Peter Vogel, der diese herrlichen Fotos aus der Luft gemacht hat, hat sie uns freundlicherweise für unsere SGP-Website zur Verfügung gestellt!
Alle Fotos zum Vergrößern anklicken!
4 Mitglieder der SG-Padenstedt erhielten am 29. April den "Orden des Sports" in einer feierlichen Stunde durch die Sportabzeichen-Beauftragte des KSV Rendsburg-Eckernförde e.V. Inge Dech das Abzeichen für das 25. Sportabzeichen, abgelegt im Jahr 2014.
Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen:
ab 4.von links
Sabine Schendel
Heinrich Köster
Uwe Kröger
Heike Duggen Bericht: Peter Vogel, 26.5.2015
Auch für Menschen mit Behinderung!
die SG Padenstedt bietet auch in 2015 wieder die Abnahme des deutschen Sportabzeichens an.
Zunächst einmal: Wer bei uns das Sportabzeichen erwerben möchte, braucht nicht Mitglied in der SGP zu sein!
Die aktuell zu erbringenden Leistungen (Erwachsene, Kinder und Jugendliche, ebenso wie Menschen mit Behinderung ) für das deutsche Sportabzeichen 2015 finden sich auf unserer Sportabzeichen-Seite unter Leistungstabellen, auch zum Ausdrucken.
Sobald das Wetter es zulässt, beginnt das Training nach den Osterferien auf dem Sportplatz, andernfalls findet in der Sporthalle ersatzweise noch Wintertraining statt!
Wir freuen uns über rege Beteiligung in unserer großen und netten Sportabzeichen-Gruppe und auf viele neue Mitstreiter!
Ganz besonders möchten wir an dieser Stelle auch Menschen mit den verschiedensten Handicaps ermuntern, es mit dem Deutschen Sportabzeichen zu versuchen! Peter Vogel (vogel-nms@versanet.de) ist ausgebildet und berechtigt, das Sportabzeichen unter Behindertenbedingungen abzunehmen und berät Sie gern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Information und Bilder aus dem Training gibt es auf unserer Sportabzeichen-Seite!
der Vorstand und die Sportabzeichengruppe, 8.4.2015
Die Einradmädels der SG Padenstedt erfolgreich
beim Regio-Cup 2015!
Am 22.März fand der Regio-Cup in Neumünster statt :
20 Küren, 4 Stunden voller Aufregung, Spaß und Spannung!
Bericht, Plazierungen und viele Bilder auf der Einrad-Seite!
Nadine Rosenkranz, 8.4.2015
(zum Vergrößern bitte anklicken!)
war bei uns auf dem Sportgelände
das DFB-Mobil zu Gast
24 Kinder aus der F- und der E-Jugend der SGP
konnten unter Anleitung von 2 Teamern
des DFB-Mobils an einem Trainingsspiel teilnehmen.
Bericht und Bilder SG-Padenstedt Fußball - eine Gewinnstory auf der Jugendfußball-Seite !
Bei einem schon Monate zurückliegenden Preisausschreiben der Firma Sport- und Event-Marketing in Zusammenarbeit mit Intersport Knudsen hat Katrin Hartwich für unsere C-Jugend einen Satz Trikots gewonnen, sodass die Mannschaft nun endlich auch in den Vereinsfarben schwarz/orange auf dem Platz auflaufen kann! Vielen Dank dafür!
Die C-Jugend der SGP freut sich über die neuen Trikots !Da die Bewerbungen alle in dem Pool bleiben, hatte sie auch nach längerer Zeit noch Erfolg! Jeden Monat wird eine Mannschaft für die Aktion ausgewählt.
Die Aktion spricht übrigens nicht nur Fußballer an, sondern auch andere junge Sportteams, die sich mit einer lustigen und kreativen Bewerbung unter dem Stichwort
"Trikottausch"
per Post bei :
Intersport Knutzen, Holstenstraße 79, 24103 Kiel
oder per Mail an
trikottausch@knutzen.de
bewerben können! mehr Info hier:
Katrin Hartwich, 10.11.2014
Mit der Disziplin 10 km Radfahren, Schleuderballwurf, Kugelstoßen und Laufen erreichte unser Sportfreund Jochen Blunck für "Menschen mit Behinderung" als erster Sportler im Verein SG-Padenstedt e.V.
12 Punkte des Sportabzeichens in Gold.
Seit April hat Peter Vogel hat den Lehrgang für Sportabzeichenprüfer unter Behindertenbedingungen erfolgreich abgeschlossen und kann in Padenstedt Sportlern mit Handicap das Sportabzeichen abnehmen. Ausführliche Information auf der Sportabzeichen-Seite.
Zur Urkundenverleihung im November berichten wir extra.
(Auf dem Foto: Margret Vogel und Jochen Blunck)
Peter Vogel, 4.9.2014
Die Liste 2014 für Eure Spartenteilnehmer steht hier für Euch zum Download bereit.
Ulla von See, 6.6.2014
Ab sofort kann in der SG Padenstedt das Sportabzeichen für Behinderte abgenommen werden!
Peter Vogel hat den Lehrgang für Sportabzeichenprüfer unter Behindertenbedingungen erfolgreich abgeschlossen.
Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an den Spartenleiter der Sportabzeichengruppe oder direkt an Peter Vogel.
Je nach Behinderungsklassen und Grad wird das Leistungspaket angepasst.
Hier gelten natürlich andere Bedingungen, es gibt dafür einen speziellen und sehr umfangreichen Leistungskatalog.
Nähere Informationen über das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung, auf unserer Sportabzeichenseite.
Der Vorstand, 17.4.2014
am Padenstedter See / Campingplatz
Bilder zum Vergrößern anklicken!
Optimales Laufwetter und eine gelungene Veranstaltung, das ist das Fazit des 2. Padenstedter Lauftages vom 24.05.2014.
35 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren nahmen das Angebot der Kindertagesstätte und der SG Padenstedt an und erliefen sich auf dem Gelände des Campingplatzes Forellensee das Laufabzeichen.
So konnten an diesem Tag nach einer lustig animierten Aufwärmphase je 7 Abzeichen und Ausweise in Bronze für 15 bzw. 30 gelaufene Minuten und 21 Abzeichen und Laufausweise in Gold für 60 Minuten ausgegeben werden. Außerdem bekam jeder der kleinen Sportler noch eine Urkunde für die sportliche Leistung. Viele der anwesenden Eltern nutzten die Laufzeit ihrer Kinder für einen gemütlichen Klönschnack und ein Sonnenbad und waren sichtbar über die Ausdauer ihrer Kinder überrascht. Etliche der Läufer und Läuferinnen nutzten das traumhafte Wetter und sprangen nach der Veranstaltung noch einmal schnell in den Badesee, um sich ein wenig abzukühlen.
Der Dank der Veranstalter geht an die Familie Bruch, die auch in diesem Jahr wieder das malerisch gelegene Laufgelände zur Verfügung gestellt hat.
Heidi Peters für die KiTa + SG Padenstedt, 5.6.2014
Zur Einweihung der Mehrzweckhalle am 8. Dezember 2012 vormittags waren von der Gemeinde Padenstedt rund 100 Ehrengäste sowie alle Padenstedter Bürger zu einem feierlichen Sektempfang mit einem stilvollen Rahmenprogramm in der neuen Halle eingeladen.
Bürgermeister Walter Beckmann begrüßte die rund 200 Gäste und war sichtlich erfreut, nun endlich nach dem verheerenden Feuer im April 2011 die Fertigstellung unserer neuen großen und schönen Mehrzweckhalle verkünden zu können. „Möge die Halle zum Wohle der Gemeinde für viele Jahre ihren Zweck erfüllen“. Dem Segenswunsch unseres Bürgermeisters folgte der Architekt Kurt Schmidt und berichtete in seiner Reede gutgelaunt über die Bauzeit und konstruktive Zusammenarbeit mit den Handwerkern und der Gemeinde und überraschte die Festgesellschaft mit einer Schlüsselübergabe in Form von großen Pezzibällen für den Sportverein.
Weiterlesen und mehr Berichte und Fotos über die Mehrzweckhalle hier.
Bericht: Ulla von See, Fotos: Heidi Peters